Angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Datenschutz und die Online-Sicherheit nutzen immer mehr Menschen und Unternehmen VPNs, um sich zu schützen, aber was genau ist das?
VPNs sind äußerst nützliche Tools für Unternehmen, werden aber auch bei gelegentlichen Internetnutzern immer beliebter. Wir werden uns in Kürze mit den vielen Einsatzmöglichkeiten befassen, aber zuerst wollen wir besprechen, wie sie funktionieren...
Wie funktionieren VPNs?
Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es Benutzern, eine sichere Verbindung zu einem anderen Netzwerk über das Internet herzustellen. Nach der Einrichtung stellen die Nutzer eine Verbindung zu einem VPN her, das dann den Datenverkehr an das Netzwerk weiterleitet, mit dem sie sich verbinden möchten. Sobald die Verbindung zum VPN-Server hergestellt ist, verhält sich der Computer oder das Gerät so, als ob er/sie sich in dem Netzwerk befindet, zu dem der Benutzer eine Verbindung herstellen möchte, so dass er/sie sicher auf Ressourcen in diesem Netzwerk zugreifen kann, auch wenn er/sie sich vom anderen Ende der Welt aus verbindet. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie z. B. Inhalte ansehen möchten, die nur in einem anderen Land verfügbar sind, ermöglicht ein VPN Ihrem Gerät, so zu tun, als ob es eine Verbindung aus diesem Land herstellen würde, um darauf zuzugreifen. Wenn Sie über ein VPN im Internet surfen, kontaktiert Ihr Gerät Websites auch über eine verschlüsselte Verbindung, was eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt.

Einsatzmöglichkeiten für VPNs
Wie bereits erwähnt, kann ein VPN den Anschein erwecken, als ob Sie von einem anderen Land aus auf Inhalte zugreifen würden, wodurch Sie mögliche Beschränkungen an Ihrem aktuellen Standort umgehen können. Dies wird oft mit der illegalen Nutzung des Internets in Verbindung gebracht, und obwohl viele Privatpersonen VPNs zu diesem Zweck nutzen, sind sie auch für Unternehmen von großem Nutzen. Da jede Verbindung über ein VPN verschlüsselt ist, ist es äußerst nützlich, wenn Sie über ein öffentliches WiFi auf das Internet zugreifen - zum Beispiel in einem Café. Dies macht es für Hacker sehr schwierig, auf Ihr Gerät zuzugreifen oder persönliche Informationen einzusehen, während Sie mit dem Netzwerk verbunden sind. VPNs ermöglichen auch die Fernarbeit. Die meisten Unternehmensinfrastrukturen sind lokalisiert, d. h. die Benutzer können nur auf sie zugreifen, wenn sie mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind. Ein VPN ermöglicht den Zugriff auf diese Netze von Standorten außerhalb des Firmengeländes aus, so dass Heim- oder Fernarbeit möglich ist. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihr Team richtig auf die Fernarbeit vorbereiten können.
Einrichten eines VPN
Die Einrichtung eines VPN ist eine relativ einfache Aufgabe, und wenn es einmal eingerichtet ist, ist der Wechsel von einer normalen Verbindung zu einem VPN so einfach wie das Einschalten in Ihrer Taskleiste oder in den Einstellungen Ihres Geräts. Es gibt unzählige VPN-Anbieter, und Sie sollten sich über den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse und die Ihres Unternehmens informieren. Achten Sie auf Dinge wie Bandbreiten- und Datenobergrenzen sowie auf die Preise.
ASK4 ist nicht nur in der Lage, Ihrem Unternehmen bei der Einrichtung eines VPN zu helfen, sondern wir bieten auch virtuelle private Server an, die sicher in britischen Rechenzentren untergebracht sind. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, so sicher wie möglich zu arbeiten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.