Zum Hauptinhalt springen

Das versteckte Verkaufsargument: Warum 60 % der BTR-Betreiber nicht für inklusives WiFi werben

shutterstock 2040549131

Mit der Entwicklung der Mietlandschaft legen die Bewohner immer mehr Wert auf Effizienz und Einfachheit in ihren Wohnverhältnissen. Moderne Mieter erwarten eine reibungslose, problemlose Erfahrung, und zuverlässiges Hochgeschwindigkeits-Internet ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Erwartung.

Trotzdem zeigt eine überraschende Statistik aus dem jüngsten Bericht "Building a True Home", dass 60 % der Mietinteressenten, die sich BTR-Immobilien (Build-to-Rent) mit integriertem WiFi ansehen, nicht darüber informiert wurden, dass dies in der Miete enthalten ist. Dies stellt eine große verpasste Gelegenheit für Immobilienbetreiber dar, wenn sie potenzielle Bewohner ansprechen. 

Warum also gelingt es den Betreibern von BTR nicht, eines ihrer wichtigsten Verkaufsargumente wirksam zu vermarkten? Und was können sie tun, um dies zu ändern? Untersuchen wir die Auswirkungen von integriertem WiFi auf das Erlebnis der Bewohner und wie Betreiber es als Wettbewerbsvorteil nutzen können. 

Warum integriertes WiFi für Mieter wichtig ist

Die Nachfrage nach Internet-Inklusivmieten ist eindeutig:

  • 77 % der Mieter geben an, dass sie eher einziehen würden, wenn sie Hochgeschwindigkeits-WiFi mit voller Glasfaserverbindung hätten
  • 85 % würden es vorziehen, einen Festpreis zu zahlen, der Miete, Nebenkosten und Internet umfasst
  • 93 % der Mieter erwarten, dass ihr WiFi innerhalb weniger Tage nach dem Einzug eingerichtet wird

Für die Bewohner bedeutet Internet vom ersten Tag an, dass sie sich den Ärger mit der Einrichtung, den Installationsgebühren und möglichen Verzögerungen bei der Verbindung ersparen können, während sie auf die Aktivierung ihres Dienstes warten. Stattdessen können sie einziehen und sich sofort darauf konzentrieren, sich in ihrem neuen Zuhause einzuleben, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob sie aus der Ferne arbeiten oder Zugang zu Streaming-Diensten haben werden. Trotz dieser starken Präferenz gelingt es vielen BTR-Betreibern jedoch nicht, potenziellen Bewohnern den Wert von integriertem WiFi zu vermitteln. 

Warum die Betreiber das Ziel verfehlen 

1. Mangel an klarem Marketing und Kommunikation
Viele BTR-Betreiber konzentrieren sich auf die Förderung von Annehmlichkeiten wie Fitnessstudios, Concierge-Services und Gemeinschaftsräume, vernachlässigen aber das Internet-Erlebnis. Wenn ein potenzieller Mieter bei einer Besichtigung nichts über das inklusive WiFi erfährt oder es nicht deutlich im Internet beworben wird, geht er möglicherweise davon aus, dass er selbst einen Dienst einrichten und dafür bezahlen muss.

2. Unstimmigkeiten zwischen Vermietungsagenten und Marketingteams
Selbst wenn WiFi inbegriffen ist, sind Vermietungsagenten möglicherweise nicht darauf geschult, dies bei Immobilienbesichtigungen hervorzuheben. 60 % der potenziellen Bewohner sind nicht darüber informiert, dass Internet in ihrer Miete enthalten ist. Wenn Vermietungsteams diesen Vorteil nicht aktiv bewerben, könnten potenzielle Mieter einen wichtigen Faktor übersehen, der ihre Entscheidung beeinflussen könnte. 

3. Unterschätzung des Internets als wesentliches Unterscheidungsmerkmal
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf dem BTR-Markt müssen die Betreiber Wege finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein nahtloser Hochgeschwindigkeits-Internetzugang ist heute eine Selbstverständlichkeit. Die Mieter erwarten, dass WiFi sofort verfügbar ist, und eine gebäudeweite, verwaltete Internetlösung kann sich positiv auf die Zufriedenheit der Bewohner und die Erneuerung der Mietverträge auswirken. 

shutterstock 2280234285

Wie Betreiber sicherstellen können, dass WiFi ein Verkaufsargument ist

1. Hervorhebung in Immobilienangeboten und Marketingmaterialien
Betreiber sollten WiFi in Online-Angeboten, Broschüren und Social-Media-Anzeigen an prominenter Stelle erwähnen. Klare Botschaften wie "Einzugsbereit mit Highspeed-WLAN inklusive" können die Aufmerksamkeit potenzieller Mieter sofort auf sich ziehen.

2. Schulung der Vermietungsteams, um die Vorteile zu kommunizieren
Vermietungsagenten sollten mit den wichtigsten Argumenten für inklusives WiFi ausgestattet werden, um sicherzustellen, dass jeder potenzielle Bewohner versteht, wie es sein Wohnerlebnis verbessert.

3. Machen Sie Konnektivität zu einem Hauptverkaufsargument, nicht zu einem nachträglichen Gedanken
Anstatt WiFi nur als ein weiteres Merkmal zu behandeln, sollten Betreiber es als eine wesentliche Annehmlichkeit vermarkten - auf einer Stufe mit Merkmalen wie Fitnessstudios, Sicherheit und Gebäudemanagement. 

Der Wert von integriertem WiFi

Die Daten sind eindeutig: Mieter schätzen integriertes WiFi, und es kann ein starkes Verkaufsargument für BTR-Betreiber sein. Es besteht eine große Chance, die Kommunikationslücke zu schließen und das zu nutzen, wonach moderne Mieter wirklich suchen. Durch die Integration von Internetanschlüssen in zentrale Marketingstrategien, die Schulung von Vermietungsteams und die aktive Förderung der Vorteile können Betreiber ihre Attraktivität steigern, mehr Bewohner anziehen und die Bindungsrate erhöhen. In einem wettbewerbsintensiven BTR-Markt ist die Hervorhebung von WiFi als Schlüsselmerkmal nicht nur clever, sondern unerlässlich. 

Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie, wie die TrueHome-Lösung von ASK4 nahtloses, verwaltetes Hochgeschwindigkeits-Internet für BTR-Gemeinschaften bietet. Besuchen Sie ask4.com/BTR, um herauszufinden, wie wir die Konnektivität Ihrer Immobilie verbessern können, oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserem BTR-Team, um mit uns über ein bevorstehendes Projekt zu sprechen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit ASK4.

Melden Sie sich für den ASK4-Newsletter an, um die neuesten Nachrichten und Meinungen des Teams zu erhalten.

Leben. Arbeiten. Verbunden.

Machen Sie Ihren Bewohnern eine Freude und stärken Sie Ihr Team. Wir bringen Sie mit der richtigen Person ins Gespräch.

Kontakt aufnehmen