Zum Hauptinhalt springen

Mehr als 90 % der britischen Haushalte werden mit fossilen Brennstoffen beheizt, und laut der Energiesicherheitsstrategie der britischen Regierung macht dies ein Drittel des gesamten Gasverbrauchs aus. In den im Mai vorgestellten Plänen will die Regierung die steigenden Energierechnungen in den Griff bekommen, indem sie bis 2025 700.000 Häuser energieeffizient macht und bis 2050 alle Häuser modernisiert.

Net Zero kann nur erreicht werden, wenn der Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung von Immobilien gelegt wird. Gebäude sind nach dem Landverkehr die zweitgrößte Quelle von Treibhausgasemissionen, aber leider haben wir in den letzten zehn Jahren keine großen Fortschritte bei der Dekarbonisierung von Immobilien gesehen, da die Energieeffizienz von Wohnungen nicht verbessert wurde. Dies ist eine verpasste Chance, denn die in der Energiesicherheitsstrategie dargelegten Effizienzverbesserungen würden, wenn sie heute umgesetzt werden könnten, dem Durchschnittsverbraucher etwa 20 % seiner Heizkosten ersparen.

Fokus auf Effizienz

In seinem jüngsten Fortschrittsbericht fordert der Ausschuss für Klimawandel die Regierung auf, noch weiter zu gehen und "einen öffentlichen Energieberatungsdienst einzurichten, der Haushalte bei der Dekarbonisierung und der Anpassung ihrer Häuser an den Klimawandel berät" - damit soll sichergestellt werden, dass lokale Anbieter die Energieleistung von Häusern bewerten und bei Bedarf Ratschläge zur Nachrüstung geben können. Kurz gesagt, sie sehen die Energieeffizienz als einen "vernachlässigten Politikbereich" mit erheblichem Potenzial zur Beschleunigung unseres Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Zukunft.

Angesichts von Energiepreisen auf Rekordniveau gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt für die breite Einführung von Technologien zur Förderung der Energieeffizienz von Gebäuden. Zwei Drittel der Emissionen stammen aus der Betriebsphase des Lebenszyklus eines Gebäudes, weshalb sich der Umweltaspekt von Umwelt, Soziales und Governance (ESG) tendenziell auf den Betrieb konzentriert, da hier das größte Energieeinsparpotenzial liegt.

Engagement der Anwohner und Emissionsreduzierung

Unsere in Zusammenarbeit mit Utopi ESG Technology und Spike Global durchgeführte Studie (die in den kommenden Wochen veröffentlicht wird) befasst sich mit den potenziellen Vorteilen, die sich aus dem Engagement der Bewohner in dieser Phase ergeben. In Gebäuden mit mehreren Mietparteien kann die Einbindung der Bewohner und die erfolgreiche Ermutigung zur Senkung des Energieverbrauchs einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch des Gebäudes haben. Jede Einsparung summiert sich und verstärkt sich mit jeder Wohnung. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaft, die besagt, dass Menschen einen ausgeprägten Instinkt für die Einhaltung sozialer Normen haben, haben wir herausgefunden, dass ein Feedback zum Verbrauch und ein Vergleich mit anderen Bewohnern die Gesamtemissionen des Gebäudes um 7 % bis 35 % senken kann.

Das Erreichen von "Net Zero" in Immobilien mit mehreren Mietern kann durch die Einführung von Technologien, die Energieverbrauchsdaten extrahieren und Eigentümern und Betreibern einen detaillierten Überblick über den Energieverbrauch des Gebäudes geben, rasch beschleunigt werden. Es wird entscheidend sein, den Energieverbrauch nicht nur auf Gebäudeebene, sondern Raum für Raum zu verstehen. Der Fortschritt kann weiter beschleunigt werden, wenn die Gebäudebetreiber den Bewohnern personalisierte Informationen zur Verfügung stellen, die ihnen genau zeigen, wie viel sie zu einem bestimmten Zeitpunkt verbrauchen, wie sie im Vergleich zu anderen stehen und wie sie sparen können. Die IoT-Technologie macht dies möglich, und es liegt an uns, sie zum Laufen zu bringen.

Nudge-Theorie

Dan Smith, ehemaliger Geschäftsführer von Nido Student Living und Gründer der ESG-Beratungsfirma Good Management Group, hat mit Betreibern und Investoren an deren ESG-Strategien gearbeitet, sagt er:

"ESG in PBSA konzentriert sich in der Regel in erster Linie auf Energie- und Kohlenstoffmessungen und -management auf Immobilienebene. In letzter Zeit beobachten wir jedoch, dass Kunden die 'Nudge-Theorie' anwenden, um den Bewohnern zu helfen, ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen durch Beschilderung, Kommunikation, Schulung und Anreize zu verbessern. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen ESG-Strategie liegt jedoch darin, den Bewohnern einfach zu bedienende, relevante und idealerweise spielerische technische Lösungen an die Hand zu geben, so dass ihre Auswirkungen auf Knopfdruck und zu ihren Bedingungen verwaltet und gemessen werden können. Dieser kombinierte Ansatz kann einen spürbaren Wandel in der gesamten PBSA-Branche bewirken". 

_____

Nehmen Sie Kontakt auf, um herauszufinden, wie Ihr Gebäude oder Portfolio von unseren ESG-Lösungen profitieren kann. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit ASK4.

Melden Sie sich für den ASK4-Newsletter an, um die neuesten Nachrichten und Meinungen des Teams zu erhalten.

Leben. Arbeiten. Verbunden.

Machen Sie Ihren Bewohnern eine Freude und stärken Sie Ihr Team. Wir bringen Sie mit der richtigen Person ins Gespräch.

Kontakt aufnehmen