Zum Hauptinhalt springen

Die Rolle eines verwalteten Internetdienstes bei Build-to-Rent

ASK4 1504 BTR-Kampagne Blog-Bilder2

In Gebäuden mit mehreren Mietparteien, z. B. in Mietshäusern, gibt es viele komplexe Anforderungen an die Konnektivität, was bedeutet, dass herkömmliche ISPs oft nicht in der Lage sind, die einzigartige Umgebung und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.

Ein zuverlässiges, hochwertiges Internet war noch nie so wichtig für den Erfolg eines Mehrfamilienhauses wie heute. Nicht nur, dass die größtenteils technikaffinen Bewohner der Millennials eine Vielzahl von Geräten in ihren Häusern nutzen, auch die steigende Anzahl von Smart-Home-Geräten und -Anwendungen verdeutlicht den Bedarf an robusten und zuverlässigen Netzwerken, damit die Menschen ihre Haushalte so führen können, wie sie es möchten. 

Im Jahr 2017 ergab eine ASK4-Studie über den Lebensstil von Teenagern, die sich dem Universitätsalter nähern, dass Teenager, die ein Studium planen, durchschnittlich 10,4 Smart Devices besitzen. Sechs Jahre später, im Jahr 2023, werden dieselben Jugendlichen ihr Studium abgeschlossen haben und nun als junge Berufstätige auf der Suche nach einer Mietwohnung sein (und in der Zwischenzeit zweifellos weitere Geräte anschaffen). Das bedeutet, dass die Bewohner nicht nur eine sofortige Anmeldung und Verbindung zu einem sicheren, hochwertigen Internet erwarten, sondern diese auch benötigen, sobald sie einziehen, um ihre Flotte an intelligenten Geräten zu betreiben.

Betreiber, die den Bewohnern diese Art von Konnektivität von vornherein anbieten, werden die Vorteile in Form von Ansehen, längeren Mietverhältnissen und - in Verbindung mit ESG-Technologie und Berichtsfunktionen - verbesserten Nettobetriebseinnahmen durch flexible kommerzielle Angebote und das Potenzial für geringere Energiekosten ernten.

Wo herkömmliche ISPs den Bedürfnissen der Bewohner von Build-to-Rent nicht gerecht werden können

Bei der Anbindung von Bewohnern in Build-to-Rent-Siedlungen haben herkömmliche ISPs in der Regel eine Reihe von Einschränkungen. Zunächst einmal gibt es keine verwaltete Dienstebene, was bedeutet, dass die Überwachung und Wartung sowie proaktive Verbesserungen des Dienstes im Vergleich zu einem verwalteten Dienst nicht möglich sind. Darüber hinaus ist das traditionelle ISP-Modell einfach nicht mit dem All-inclusive-Mietmodell der Betreiber kompatibel, da Internet-Abonnements nicht in die Mietkosten eingerechnet werden können. Diese Probleme führen zu einer geringeren Qualität der Konnektivität und einem Service, der hinter den Erwartungen der Bewohner zurückbleibt.

Gebäude zur ausschließlichen Vermietung

Viele Betreiber von Mehrparteienhäusern machen den Fehler, traditionelle unverwaltete und verwaltete Internetdienste gleichzusetzen. Viele herkömmliche Anbieter bieten Standard-Glasfaserverbindungen an, die zwar eine Verbindung zur Wohnung herstellen, diese aber nicht auf das gesamte Gebäude oder den Standort ausdehnen, was die Idee einer standortweiten Gemeinschaft zerstören kann und das Verbindungserlebnis auf die Wohnung der Bewohner beschränkt. Dies ist ein besonders wichtiger Aspekt bei Build-to-Rent-Projekten, da die Bewohner nicht nur wegen der Qualität der Wohnungen in bestimmte Gebäude gezogen werden, sondern auch wegen des Standorts, der Unternehmen im Gebäude und des integrierten Gemeinschaftsgefühls, das Build-to-Rent bietet.

Der Managed Internet Service von ASK4 hilft den Bewohnern, sich in die Gemeinschaft eines Gebäudes zu integrieren, indem er ihnen ermöglicht, sich mit ihrem eigenen sicheren, privaten Netzwerk zu verbinden, egal wo sie sich vor Ort befinden. In der Praxis bedeutet dies, dass intelligente Geräte in ihren Wohnungen bedient werden können, während sie beispielsweise im Café des Gebäudes essen oder im Fitnessstudio trainieren, so dass sich diese Gemeinschaftseinrichtungen als Teil ihres Zuhauses fühlen. 

Die nachstehende Tabelle veranschaulicht die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Internetdiensten... 

ASK4 1504 BTR-Kampagne Blog-Tabelle

Was den Managed Service von ASK4 auszeichnet

Der Managed Service von ASK4 wurde speziell für Gebäude mit mehreren Mietparteien entwickelt und erfüllt perfekt die Bedürfnisse von Bewohnern, Betreibern und Investoren. Für die Bewohner geht es bei der Konnektivität um Qualität, Zuverlässigkeit und Komfort. Mit unserem Managed Service haben sie nicht nur Zugang zu einer superschnellen, zuverlässigen und flächendeckenden WiFi-Abdeckung ab dem Zeitpunkt ihres Einzugs, sondern der Service umfasst auch 4Network, die preisgekrönte Lösung von ASK4, die es ihnen ermöglicht, sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Geräte auf sichere Weise über ein privates Netzwerk miteinander zu verbinden. Die Bewohner können auch das Geschwindigkeitspaket wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Ob es sich um einen Grafikdesigner handelt, der von zu Hause aus arbeitet und extrem hohe Upload-Geschwindigkeiten für Dateiübertragungen benötigt, oder um einen Bewohner, der einfach nur eine zuverlässige und stabile Verbindung für das Streaming auf seinem Smart-TV benötigt - er kann das am besten geeignete Konnektivitätsniveau wählen. 

Der Managed Service von ASK4 unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten und Gastzugängen und bietet einen mehrkanaligen, mehrsprachigen 24/7/365-Kundensupport für maximalen Komfort und Unterstützung genau dann, wenn sie benötigt wird. 

Ein durchgängig verwalteter Service kommt auch den Gebäudebetreibern zugute, da wir engagierte Mitarbeiternetzwerke bereitstellen, den Kunden laufend unterstützen und proaktiv an der Erstellung von Technologieplänen arbeiten, um sicherzustellen, dass die von uns betreuten Gebäude zukunftssicher sind. Wenn wir heute Änderungen an der Infrastruktur vornehmen, stellen wir sicher, dass die Anlagen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können, ohne dass sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt aufgerüstet werden müssen. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre Ambitionen und Ziele zu verstehen, um zu wissen, wer ihre Bewohner sind und welche Art von Erfahrung sie bieten möchten. 

ESG-Ziele und WiredScore-Akkreditierung

Der von ASK4 verwaltete Service ermöglicht es den Betreibern, ESG-Technologie und -Berichterstattung zu integrieren, um wichtige Leistungsdaten zu den Anlagen bereitzustellen und die Bewohner dazu zu bringen, den Energieverbrauch niedrig zu halten. Auf der Ebene des Investors können diese Vorteile in Form eines gesteigerten Anlagenwerts, optimierter Investitionsausgaben und Nettobetriebseinnahmen sowie der Einhaltung von ESG-Richtlinien durch eine genaue Berichterstattung spürbar werden. 

Die akkreditierten Fachleute von ASK4 können auch mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um ihren Gebäuden dabei zu helfen, das gewünschte Niveau der WiredScore-Zertifizierung zu erreichen, um potenziellen Bewohnern die leistungsstarke digitale Konnektivität und die intelligenten Funktionen zu präsentieren. Mehr über WiredScore und wie ASK4 Ihnen helfen kann, die Zertifizierung zu erreichen, erfahren Sie hier

Was ist 4Network?

4Network ist die einzigartige, "hausgemachte" Lösung von ASK4, die eine nahtlose Konnektivität und Kommunikation zwischen allen Geräten eines Bewohners ermöglicht, und zwar gebäudeübergreifend - und damit die ständig steigenden Anforderungen von Häusern mit mehreren Geräten und IoT-Funktionen übertrifft sowie die wichtigsten Gebäudesysteme bedient.
Schauen Sie sich das Video unten an, um zu sehen, wie 4Network die perfekte Lösung für Gebäude mit mehreren Mietern ist. 

Wenn Sie mehr über die Managed Internet-Lösung von ASK4 für Build-to-Rent-Projekte erfahren möchten oder mit uns über Ihre bevorstehenden oder bestehenden Projekte sprechen wollen, können Sie einen Termin mit Micha Fell oder Toni Waites verein baren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit ASK4.

Melden Sie sich für den ASK4-Newsletter an, um die neuesten Nachrichten und Meinungen des Teams zu erhalten.

Leben. Arbeiten. Verbunden.

Machen Sie Ihren Bewohnern eine Freude und stärken Sie Ihr Team. Wir bringen Sie mit der richtigen Person ins Gespräch.

Kontakt aufnehmen